Venencenter
Venenerkrankungen - eine Zivilisationskrankheit mit zunehmender Tendenz
Venenfachcenter
Venenerkrankungen gehören nach Erhebungen der Weltgesundheits- organisation zu den häufigsten Krankheiten überhaupt und zählen
somit zu den "Volksleiden".
Allein in Deutschland leiden ca. 32 Millionen Menschen unter leichten Venenbeschwerden. Krampfadern oder Varizen, wie man sie in der medizinischen Fachsprache nennt, sollten nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Menschen mit Krampfadern haben ein viel höheres Risiko für Thrombosen und Embolien.
•Jede 2. Frau und jeder 4. Mann in der Bundesrepublik haben Krampfadern
•Jeder 8. Erwachsene ist von einer bereits fortgeschrittenen chronischen Venenerkrankung betroffen.
•Mehr als 1,2 Millionen Menschen haben ein offenes Bein ("Ulcus cruris") meist nach durchgemachten Thrombosen.
•Die Zahl der tödlichen Lungenembolien pro Jahr wird in Deutschland auf über 30.000 geschätzt, damit nimmt die Lungenembolie in der Todesursachenstatistik unverändert den 3. Platz ein
Silke Brandtner mit Außendienstmitarbeiterin
Frau Kronenberg von Firma Belsana bei der Überreichung der Urkunde zum
Venenfachcenter.
Wir wollen Ihnen helfen:
Stützstrümpfe und die medizinischen Kompressionsstrümpfe sind heutzutage keine unansehnlichen klobigen Ummantelungen der Beine mehr.
Durch die Einführung der Mikrofasern haben sie die Optik von normalen Strumpfhosen,
sind luftdurchlässig, schmiegen sich dem Bein fein an und sind komfortabel zu tragen.
Wir finden auch für Sie Ihren passenden Strumpf.
Wer einmal seinen Strumpf gefunden hat, möchte ihn nicht mehr missen.
Wie wirken die Kompressionsstrümpfe?
Am Knöchel üben die Kompressionsstrümpfe einen maximalen Druck aus, der nach oben stufenlos und kontrolliert abnimmt. Sie wirken so dem vom Blut erzeugten Druck auf die Venenwände entgegen. Der Venendurchmesser wird verengt. Dadurch fliesst das Blut in den Venen schneller, was wiederum dazu führt, dass es weniger leicht gerinnt. So kann oberflächlichen Venenentzündung und tiefen Venenthrombosen vorgebeugt werden. Auch ein Anschwellen der Beine können die Strümpfe verhindern.
Der Ausdehnung von Krampfadern und deren Folgeerkrankungen kann entgegengewirkt werden
Fragen Sie uns - wir beraten Sie gern und ausführlich rund um den Kompressionstrumpf und ergänzende Therapiemanahmen.
Sie haben ein Rezept über Kompressionsstrümpfe von Ihrem Arzt - Dann vereinbaren Sie doch gleich mit uns einen Termin zum Anmessen, für den optimalen Sitz des Strumpfes. Keine Möglichkeit zu uns zu kommen – selbstverständlich machen wir auch Hausbesuche.
Besuchen Sie auch
Gesundheitsangebote Angela Klieme
Unsere Kosmetik
Hier finden Sie weitere Informationen.
Unser Service
Einpackservice für Geschenke.
Unsere Partnerapotheke
Besuchen Sie auch unsere Partnerapotheke!
Glückauf-Apotheke
Hannoversche Heerstr. 53
31228 Peine
www.glueckauf-apotheke-auf-telgte.de